Sonntag, 6. März 2016
Oh ich darf den Gillette Venus Swirl testen
jojomami, 08:33h
Hallo ihr Lieben,
Über ein Gewinnspiel kam ich an den Gillette Venus Swirl, ich habe ihn als Privatperson unabhängig von meinem Blog gewonnen und möchte ihn euch vorstellen. Das ist ausdrücklich keine Werbung, sondern lediglich meine persönliche Meinung zu diesem Produkt.
Ich muss zugeben, sonderlich viel versprochen habe ich mir nicht, bisher nutze ich einen Wilkinson Quattro und bin super zufrieden.
Doch neugierig war ich: also ran ans Werk!

An dem Tag, als ich meine neue Errungenschaft durch meinen Göttergatten abholen ließ, während ich mal wieder zum Unfallchirurgen durfte, kam mein Gips ab.
Nein, ihr wollt euch nicht vorstellen wie ein Bein nach 5 Wochen Gips aussieht.
Nach einem ausgiebigen Bad des Beines waren dann die Testbedingungen extrem...
Die 5 Klingen von Venus Taten ihr Bestes und ließen tatsächlich schnell und dabei durchaus angenehm mein Bein wieder zum strahlen bringen. Die Klingen sind von 2 Streifen mit irgendsoeinem Gel umgeben, wie man das von vielen Venusklingen so kennt. Das Wunderwerk Technik bereichert den Swirl mit einer Art Flexball, wie ich das bisher nur von dem Gillette Fusion Flexball für den Mann kannte.

Doch ich muss sagen- mir ist kein Unterschied zu meinem bisherigen Standartrasierer aufgefallen. Leider hat mich diese weltbewegende Technologie nicht sonderlich verzückt. Ich habe den Rasierer dann auch unter den Achseln getestet, da dort meiner Meinung nach mehr Potential für diesen Flexball gegeben ist. Aber auch hier überzeugte er mich zwar von den Klingen, jedoch nicht von der Beweglichkeit.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass der Rasierer sicher tut was er tun soll, aber eine unverzichtbare Errungenschaft ist er für mich nicht!
Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt meiner Meinung darum diesmal nicht - ca. 10€ für 1 Klinge+ Rasierer ist zu viel- vergleichbare Rasierer kosten so um die 7€.
Allgemein kann ich aber die Klingen von Gillette Venus empfehlen.
Hat euch meine Erfahrung geholfen? Dann lasst mir doch einen lieben Kommi da, gerne auch Tipps, da mein Blog noch ganz Taufrisch ist.
Liebst,
Johanna und die Rasselbande
Über ein Gewinnspiel kam ich an den Gillette Venus Swirl, ich habe ihn als Privatperson unabhängig von meinem Blog gewonnen und möchte ihn euch vorstellen. Das ist ausdrücklich keine Werbung, sondern lediglich meine persönliche Meinung zu diesem Produkt.
Ich muss zugeben, sonderlich viel versprochen habe ich mir nicht, bisher nutze ich einen Wilkinson Quattro und bin super zufrieden.
Doch neugierig war ich: also ran ans Werk!

An dem Tag, als ich meine neue Errungenschaft durch meinen Göttergatten abholen ließ, während ich mal wieder zum Unfallchirurgen durfte, kam mein Gips ab.
Nein, ihr wollt euch nicht vorstellen wie ein Bein nach 5 Wochen Gips aussieht.
Nach einem ausgiebigen Bad des Beines waren dann die Testbedingungen extrem...
Die 5 Klingen von Venus Taten ihr Bestes und ließen tatsächlich schnell und dabei durchaus angenehm mein Bein wieder zum strahlen bringen. Die Klingen sind von 2 Streifen mit irgendsoeinem Gel umgeben, wie man das von vielen Venusklingen so kennt. Das Wunderwerk Technik bereichert den Swirl mit einer Art Flexball, wie ich das bisher nur von dem Gillette Fusion Flexball für den Mann kannte.

Doch ich muss sagen- mir ist kein Unterschied zu meinem bisherigen Standartrasierer aufgefallen. Leider hat mich diese weltbewegende Technologie nicht sonderlich verzückt. Ich habe den Rasierer dann auch unter den Achseln getestet, da dort meiner Meinung nach mehr Potential für diesen Flexball gegeben ist. Aber auch hier überzeugte er mich zwar von den Klingen, jedoch nicht von der Beweglichkeit.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass der Rasierer sicher tut was er tun soll, aber eine unverzichtbare Errungenschaft ist er für mich nicht!
Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt meiner Meinung darum diesmal nicht - ca. 10€ für 1 Klinge+ Rasierer ist zu viel- vergleichbare Rasierer kosten so um die 7€.
Allgemein kann ich aber die Klingen von Gillette Venus empfehlen.
Hat euch meine Erfahrung geholfen? Dann lasst mir doch einen lieben Kommi da, gerne auch Tipps, da mein Blog noch ganz Taufrisch ist.
Liebst,
Johanna und die Rasselbande
... link (3 Kommentare) ... comment
Samstag, 5. März 2016
Meine Sprunggelenksfraktur Weber C
jojomami, 13:39h
Hallo ihr Lieben,
heute mal kein Produkttest, da ich immernoch ziemlich außer Gefecht gesetzt bin.
Ich möchte heute Leidensgenossen meine Erfahrungen mitteilen, Ängste und Sorgen nehmen und erzählen wie es bei mir läuft und gelaufen ist.
Ich habe mir am 20.01.2016 das rechte Sprunggelenk beim Müll raus bringen gebrochen. Ja, als Hausfrau lebt man gefährlich, leider konnte ich die kleine, zugefrorene Pfütze nicht sehen und es hat mich umgerissen.
Ich merkte direkt das etwas gebrochen ist-die Schmerzen waren fürchterlich. Ich bin irgendwie ins Auto gehumpelt und mein Schatz hat mich ins Krankenhaus gefahren.
Nach eingehender Untersuchung stand fest, dass ich mir den Außenknöchel gebrochen habe und die Syndesmose mitbeteiligt ist- Weber C.
Erstmal gab's eine Gipsschiene und Unterarmgehstützen, denn die nächsten 7.5 Wochen darf ich mit dem Bein nicht auftreten.
Da dieser Bruch operiert werden muss, sollte ich am nächsten Tag zum Narkosegespräch, Blutabnahme etc.. Und am 25.1.2016, nachdem die Schwellung etwas zurückgegangen war, wurde dann operiert. Ich bekam eine Vollnarkose und es wurde eine Titanplatte mit Schrauben fixiert, und eine Stellschraube eingesetzt, die 7 Wochen verbleibt, um den gerissenen Bändern die Heilung zu ermöglichen, da alles verschoben war. Die Narkose hat mich noch bestimmt 30 Stunden total benebelt, aber die Schmerzen waren Dank Tropf mit Novalgin gut auszuhalten. Am 27.01. Verließ ich das Krankenhaus bereits auf eigenen Wunsch.
Ich begab mich direkt in Behandlung bei einem Unfallchirurgen, der auch nach den 7 Wochen meine Stellschraube entfernt. Auch das restliche Material wird nach etwa einem Jahr ambulant entfernt, aber bis dahin ist noch viiiel Zeit.
Ich hatte 3 Tage nach der OP keinerlei Schmerzen mehr, und nach 4 Wochen durfte der Gips runter. Jetzt kann ich meinen Fuß wieder beweglich machen, übe jeden Tag, dehne Sanft die versteiften Sehnen und Muskeln. Der Fuß neigt immernoch sehr zu Schwellungen, aber ich brenne darauf ihn bald endlich wieder belasten zu dürfen! Ich habe ein sehr gutes Gefühl, die Röntgenbilder sehen gut aus und er wird von Tag zu Tag beweglicher.
Am 14.03.2016 kommt die Schraube dann endlich raus!
Meine persönlichen Tipps:
Auf einem Bein lebt es sich nicht ganz so leicht. Man muss höllisch aufpassen nicht mit dem verletzten Bein aufzutreten, denn wenn die Schraube bricht fängt man von vorne an.
+ Ich habe mir immer einen Hocker hingestellt, zum Zähneputzen, Duschen, Brot schmieren etc. Einfach das Knie des verletzten Beines darauf ablegen.
+ Aufstehen vom Sofa, Auto und allen anderen sehr tiefen Sitzgelegenheiten geht am einfachsten, wenn man sich mit den Händen direkt auf der Sitzfläche abstützt.
+ Das kranke Bein soll man hochlagern um Schwellungen zu vermeiden- legt euch ein Kissen unter den Unterschenkel, damit die Hacke nicht ständig aufliegt! Denn das tut irgendwann ziemlich weh.
+ Lasst euch das Treppensteigen vom Physiotherapeuten im Krankenhaus zeigen. Treppauf hüpft man zuerst mit dem gesunden Bein hoch, das kranke bleibt nach hinten angewinkelt und die Unterarmgehstützen bleiben unten. Am Besten man nutzt nur eine und hält sich mit der Hand am Geländer fest.
Abwärts streckt man das kranke Bein nach vorne aus und geht erst mit den Stützen runter, dann hüpft das gesunde Bein hinab. Auch hierbei am Besten am Geländer festhalten!
+ Insbesondere wenn kleine Kinder im Haushalt leben, steht euch eine Haushaltshilfe zu die von der Krankenkasse übernommen wird. Erkundigt euch direkt und stellt einen Antrag! Auch kann der Partner diesen Job übernehmen und erhält dann von der Krankenkasse des Patienten den Lohn als Haushaltshilfe, vorausgesetzt man kann unbezahlten Urlaub nehmen.
So, heute kam die Stellschraube raus, nach 7 Wochen. Das war ein kleiner, ambulanter Eingriff, außer der kleinen Spritze für die Betäubung hatte ich absolut keine Schmerzen und nach 25 Minuten war der winzige Schnitt dann auch schon wieder zugenäht. Die Schraube durfte ich behalten... Vielleicht hänge ich mir daran ein Warnschild auf...
Auf jedenfall lässt die Betäubung langsam nach, es brennt etwas aber durchaus auszuhalten.
Liebe Leidensgenossen, lasst mir gerne einen Kommi da, eigene Erfahrungen oder Tipps und ich wünsche jedem, dass wir schnell wieder ganz mobil sind.
FORTSETZUNG FOLGT!
Liebst,
Johanna und die Rasselbande
heute mal kein Produkttest, da ich immernoch ziemlich außer Gefecht gesetzt bin.
Ich möchte heute Leidensgenossen meine Erfahrungen mitteilen, Ängste und Sorgen nehmen und erzählen wie es bei mir läuft und gelaufen ist.
Ich habe mir am 20.01.2016 das rechte Sprunggelenk beim Müll raus bringen gebrochen. Ja, als Hausfrau lebt man gefährlich, leider konnte ich die kleine, zugefrorene Pfütze nicht sehen und es hat mich umgerissen.
Ich merkte direkt das etwas gebrochen ist-die Schmerzen waren fürchterlich. Ich bin irgendwie ins Auto gehumpelt und mein Schatz hat mich ins Krankenhaus gefahren.
Nach eingehender Untersuchung stand fest, dass ich mir den Außenknöchel gebrochen habe und die Syndesmose mitbeteiligt ist- Weber C.

Erstmal gab's eine Gipsschiene und Unterarmgehstützen, denn die nächsten 7.5 Wochen darf ich mit dem Bein nicht auftreten.
Da dieser Bruch operiert werden muss, sollte ich am nächsten Tag zum Narkosegespräch, Blutabnahme etc.. Und am 25.1.2016, nachdem die Schwellung etwas zurückgegangen war, wurde dann operiert. Ich bekam eine Vollnarkose und es wurde eine Titanplatte mit Schrauben fixiert, und eine Stellschraube eingesetzt, die 7 Wochen verbleibt, um den gerissenen Bändern die Heilung zu ermöglichen, da alles verschoben war. Die Narkose hat mich noch bestimmt 30 Stunden total benebelt, aber die Schmerzen waren Dank Tropf mit Novalgin gut auszuhalten. Am 27.01. Verließ ich das Krankenhaus bereits auf eigenen Wunsch.
Ich begab mich direkt in Behandlung bei einem Unfallchirurgen, der auch nach den 7 Wochen meine Stellschraube entfernt. Auch das restliche Material wird nach etwa einem Jahr ambulant entfernt, aber bis dahin ist noch viiiel Zeit.
Ich hatte 3 Tage nach der OP keinerlei Schmerzen mehr, und nach 4 Wochen durfte der Gips runter. Jetzt kann ich meinen Fuß wieder beweglich machen, übe jeden Tag, dehne Sanft die versteiften Sehnen und Muskeln. Der Fuß neigt immernoch sehr zu Schwellungen, aber ich brenne darauf ihn bald endlich wieder belasten zu dürfen! Ich habe ein sehr gutes Gefühl, die Röntgenbilder sehen gut aus und er wird von Tag zu Tag beweglicher.
Am 14.03.2016 kommt die Schraube dann endlich raus!
Meine persönlichen Tipps:
Auf einem Bein lebt es sich nicht ganz so leicht. Man muss höllisch aufpassen nicht mit dem verletzten Bein aufzutreten, denn wenn die Schraube bricht fängt man von vorne an.
+ Ich habe mir immer einen Hocker hingestellt, zum Zähneputzen, Duschen, Brot schmieren etc. Einfach das Knie des verletzten Beines darauf ablegen.
+ Aufstehen vom Sofa, Auto und allen anderen sehr tiefen Sitzgelegenheiten geht am einfachsten, wenn man sich mit den Händen direkt auf der Sitzfläche abstützt.
+ Das kranke Bein soll man hochlagern um Schwellungen zu vermeiden- legt euch ein Kissen unter den Unterschenkel, damit die Hacke nicht ständig aufliegt! Denn das tut irgendwann ziemlich weh.
+ Lasst euch das Treppensteigen vom Physiotherapeuten im Krankenhaus zeigen. Treppauf hüpft man zuerst mit dem gesunden Bein hoch, das kranke bleibt nach hinten angewinkelt und die Unterarmgehstützen bleiben unten. Am Besten man nutzt nur eine und hält sich mit der Hand am Geländer fest.
Abwärts streckt man das kranke Bein nach vorne aus und geht erst mit den Stützen runter, dann hüpft das gesunde Bein hinab. Auch hierbei am Besten am Geländer festhalten!
+ Insbesondere wenn kleine Kinder im Haushalt leben, steht euch eine Haushaltshilfe zu die von der Krankenkasse übernommen wird. Erkundigt euch direkt und stellt einen Antrag! Auch kann der Partner diesen Job übernehmen und erhält dann von der Krankenkasse des Patienten den Lohn als Haushaltshilfe, vorausgesetzt man kann unbezahlten Urlaub nehmen.
So, heute kam die Stellschraube raus, nach 7 Wochen. Das war ein kleiner, ambulanter Eingriff, außer der kleinen Spritze für die Betäubung hatte ich absolut keine Schmerzen und nach 25 Minuten war der winzige Schnitt dann auch schon wieder zugenäht. Die Schraube durfte ich behalten... Vielleicht hänge ich mir daran ein Warnschild auf...
Auf jedenfall lässt die Betäubung langsam nach, es brennt etwas aber durchaus auszuhalten.
Liebe Leidensgenossen, lasst mir gerne einen Kommi da, eigene Erfahrungen oder Tipps und ich wünsche jedem, dass wir schnell wieder ganz mobil sind.
FORTSETZUNG FOLGT!
Liebst,
Johanna und die Rasselbande
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 26. Februar 2016
Herzlich Willkommen auf meinem Testblog für alles, was Mamas wichtig ist!
jojomami, 09:37h
Hallo ihr Lieben,
ihr wisst ja- jeder fängt mal klein an. Heute darf ich meinen frisch geschlüpften Blog eröffnen und einweihen, euch zeigen worum es mir geht, und euch mitnehmen in einen Produktdschungel den es zu testen gilt.
Erstmal möchte ich euch herzlich Willkommen heißen!
Auf meinem Blog möchte ich euch die verschiedensten Produkte aus den Bereichen Baby, Kinder, Drogerie, Nahrungsmittel und Rezepte vorstellen, sowie uns ständig begleitende, alltägliche Produkte genauestens unter die Lupe nehmen. Ich werde Alles in Bildern festhalten, alle wichtigen Kriterien des Artikels prüfen und euch ehrlich meine Meinung zum Preis-Leistungs-Verhältnis mitteilen. Denn in unserer Familie versuchen wir stets nur so viel zu bezahlen wie nötig, um gute Qualität zu erhalten und kein Geld unnötig zum Fenster rauszuwerfen.
Nun kommen wir zu uns, den wichtigsten Menschen in meinem Leben und mir, denn wir testen gemeinsam!
Ich bin Johanna, 22 Jahre jung, habe 2 Kinder im Alter von 4,5 Jahren und 5 Monaten. Felix und Milan werden sicher viele Tests unterstützen und mitbewerten. Auch mein Partner ist stets neugierig und bereit große Opfer zu erbringen um alles mehr oder weniger zweckmäßig zu erforschen…
Ich hoffe, dass ihr Spaß am lesen habt, stets gut Informiert seid, Rat findet und mir gerne Anregungen, sowie Fragen hinterlasst. Natürlich dürft ihr den Blog teilen und weiterempfehlen, wenn ihr zufrieden seid! ;)
Liebst, Johanna und die Rasselbande
ihr wisst ja- jeder fängt mal klein an. Heute darf ich meinen frisch geschlüpften Blog eröffnen und einweihen, euch zeigen worum es mir geht, und euch mitnehmen in einen Produktdschungel den es zu testen gilt.
Erstmal möchte ich euch herzlich Willkommen heißen!
Auf meinem Blog möchte ich euch die verschiedensten Produkte aus den Bereichen Baby, Kinder, Drogerie, Nahrungsmittel und Rezepte vorstellen, sowie uns ständig begleitende, alltägliche Produkte genauestens unter die Lupe nehmen. Ich werde Alles in Bildern festhalten, alle wichtigen Kriterien des Artikels prüfen und euch ehrlich meine Meinung zum Preis-Leistungs-Verhältnis mitteilen. Denn in unserer Familie versuchen wir stets nur so viel zu bezahlen wie nötig, um gute Qualität zu erhalten und kein Geld unnötig zum Fenster rauszuwerfen.
Nun kommen wir zu uns, den wichtigsten Menschen in meinem Leben und mir, denn wir testen gemeinsam!
Ich bin Johanna, 22 Jahre jung, habe 2 Kinder im Alter von 4,5 Jahren und 5 Monaten. Felix und Milan werden sicher viele Tests unterstützen und mitbewerten. Auch mein Partner ist stets neugierig und bereit große Opfer zu erbringen um alles mehr oder weniger zweckmäßig zu erforschen…
Ich hoffe, dass ihr Spaß am lesen habt, stets gut Informiert seid, Rat findet und mir gerne Anregungen, sowie Fragen hinterlasst. Natürlich dürft ihr den Blog teilen und weiterempfehlen, wenn ihr zufrieden seid! ;)
Liebst, Johanna und die Rasselbande
... link (1 Kommentar) ... comment
Unser neuer Rennflitzer- der 1. Eindruck vom Gesslein S4 Air+
jojomami, 09:23h
Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch unseren neuen Rennflitzer, den Gesslein S4 Air+, vorstellen. Ich habe mich für dieses Modell entschieden, da ich einmal einen Gesslein Buggy von einer Freundin leihen durfte und sofort verliebt war! Er ließ sich so herrlich schieben, war handlich, kompakt zusammenklappbar, und unheimlich komfortabel für Mutter und Kind. Ja nun ist es an der Zeit einen Buggy für Milan anzuschaffen. Klein sollte er sein, wendig, leicht ins Auto zu packen und auf jedenfall muss er eine schöne Liegeposition haben.

Nun steht er also hier – unser neuer Rennflitzer!
Ruckzuck stand er dann bei uns zu Hause. Doch was taugt er?
Der 1. Eindruck pro und kontra:
+sehr klein
+robust wirkende Stoffe
+leichtes und robustes Gestell
+super einfacher Aufbau
+extrem leichtgängig zu schieben
+Schieber an sehr kleine UND auch sehr große Menschen perfekt anpassbar
+die Loop Einlagen runden das Gesamtbild ab, individualisieren den Buggy und machen die Sitzfläche deutlich gemütlicher
-wirkt an manchen Stellen etwas schlecht verarbeitet, z.B. die Verstellung der Lehne durch ziehen oder lockern eines Gurtbandes. Das habe ich schon praktischer gesehen
-auch der 5 Punktgurt wirkt nicht sehr hochwertig

Auf den 1. Blick gefällt mir der Gesslein wirklich enorm gut, ja, man kann sagen ich habe mich neu verliebt…
Die Liegeposition ist nicht 100% flach, aber durchaus ausreichend, auch für kleine Kinder. Man kann das Verdeck durch einen Reißverschluss öffnen und hat dann vor allem im Sommer einen super Schutz vor der Sonne und es hat auch einen Belüftungsschlitz. Außerdem empfinde ich den Einkaufskorb als ausreichend für kleine Bummeltouren.
Er findet auf jedenfall Platz im Auto, besonders im Vergleich zu meinem Hartan Racer ist er wirklich klein. Und so leicht, dass auch ich als Frau ihn problemlos ins Auto oder mal eine kleine Treppe rauf heben kann.
Alles in allem bin ich von dem Gesslein S4 Air+ wirklich begeistert. Er ist für um die 300€ zu haben und die Loop Auflage kostet nochmal etwa 30€. Er gehört damit sicher nicht zu den günstigeren, aber bietet auch deutlich mehr Komfort als einige günstigere Modelle.
Ich gebe dem Preis-Leistungs-Verhältnis 4/5 Sternen.
Ich hoffe, dass euch mein Post hilft zu entscheiden, ob der Gesslein was für euch ist oder eben nicht.
Ich werde zu gegebener Zeit gerne noch Erfahrungen aus dem Praxistest zufügen, bin jedoch leider dazu nicht in der Lage, da ich mir das Sprunggelenk gebrochen habe. Ich hoffe ihr verzeiht mir das ;)
Fragen werden gerne beantwortet, bitte lasst auch einen lieben Kommi da ;)
Mein Blog ist noch im Aufbau und ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
Liebst, Johanna und die Rasselbande
heute möchte ich euch unseren neuen Rennflitzer, den Gesslein S4 Air+, vorstellen. Ich habe mich für dieses Modell entschieden, da ich einmal einen Gesslein Buggy von einer Freundin leihen durfte und sofort verliebt war! Er ließ sich so herrlich schieben, war handlich, kompakt zusammenklappbar, und unheimlich komfortabel für Mutter und Kind. Ja nun ist es an der Zeit einen Buggy für Milan anzuschaffen. Klein sollte er sein, wendig, leicht ins Auto zu packen und auf jedenfall muss er eine schöne Liegeposition haben.

Nun steht er also hier – unser neuer Rennflitzer!
Ruckzuck stand er dann bei uns zu Hause. Doch was taugt er?
Der 1. Eindruck pro und kontra:
+sehr klein
+robust wirkende Stoffe
+leichtes und robustes Gestell
+super einfacher Aufbau
+extrem leichtgängig zu schieben
+Schieber an sehr kleine UND auch sehr große Menschen perfekt anpassbar
+die Loop Einlagen runden das Gesamtbild ab, individualisieren den Buggy und machen die Sitzfläche deutlich gemütlicher
-wirkt an manchen Stellen etwas schlecht verarbeitet, z.B. die Verstellung der Lehne durch ziehen oder lockern eines Gurtbandes. Das habe ich schon praktischer gesehen
-auch der 5 Punktgurt wirkt nicht sehr hochwertig

Auf den 1. Blick gefällt mir der Gesslein wirklich enorm gut, ja, man kann sagen ich habe mich neu verliebt…
Die Liegeposition ist nicht 100% flach, aber durchaus ausreichend, auch für kleine Kinder. Man kann das Verdeck durch einen Reißverschluss öffnen und hat dann vor allem im Sommer einen super Schutz vor der Sonne und es hat auch einen Belüftungsschlitz. Außerdem empfinde ich den Einkaufskorb als ausreichend für kleine Bummeltouren.
Er findet auf jedenfall Platz im Auto, besonders im Vergleich zu meinem Hartan Racer ist er wirklich klein. Und so leicht, dass auch ich als Frau ihn problemlos ins Auto oder mal eine kleine Treppe rauf heben kann.
Alles in allem bin ich von dem Gesslein S4 Air+ wirklich begeistert. Er ist für um die 300€ zu haben und die Loop Auflage kostet nochmal etwa 30€. Er gehört damit sicher nicht zu den günstigeren, aber bietet auch deutlich mehr Komfort als einige günstigere Modelle.
Ich gebe dem Preis-Leistungs-Verhältnis 4/5 Sternen.
Ich hoffe, dass euch mein Post hilft zu entscheiden, ob der Gesslein was für euch ist oder eben nicht.
Ich werde zu gegebener Zeit gerne noch Erfahrungen aus dem Praxistest zufügen, bin jedoch leider dazu nicht in der Lage, da ich mir das Sprunggelenk gebrochen habe. Ich hoffe ihr verzeiht mir das ;)
Fragen werden gerne beantwortet, bitte lasst auch einen lieben Kommi da ;)
Mein Blog ist noch im Aufbau und ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
Liebst, Johanna und die Rasselbande
... link (1 Kommentar) ... comment
Feuchttücher- welche sind die Besten und ein super Schnäppchentipp
jojomami, 09:16h
Hallo ihr Lieben,
fast jede Mama benutzt sie für den Babypopo, die Kinder-patscher-matsche-Fingerchen oder den Spielplatztisch- die Feuchttücher!
Ich möchte euch heute gerne meine Erfahrungen mitteilen und euch einen tollen Spartipp mitgeben.

Wir haben bisher vor allem die günstigen Eigenmarken der Drogerien und Discounter verglichen. Ich habe Tücher von Lidl, Aldi Süd, Aldi Nord, Rossmann, DM, Müller und Marktkauf besorgt und ausprobiert. Eines fiel mir jedoch direkt auf: sie alle sind seeehr dünn! Man kann fast durchsehen, und aus diesem Grund nahm ich immer direkt 2 Tücher auf einmal. Man hat also doppelten Verbrauch zu dickeren Tüchern. Ich habe das Glück, dass meine Kinder am Po alle Tücher vertragen haben und ich quasi immer die Qual der Wahl hatte. Dann bekam ich aus dem Krankenhaus Pampers Sensitiv Feuchttücher und war begeistert. Diese sind nicht so hauchzart, reinigen hervorragend und sanft, zumindest gab es nie eine Reaktion der Haut. Sie riechen angenehm und sind praktisch verpackt. Es gibt sie auch in Probepackungen bei Drogerien zu kaufen-sehr praktisch für die Hand-, oder Wickeltasche. Am liebsten kaufe ich die neuen New Born Feuchttücher von Pampers- da sind zwar noch ein paar weniger drin als bei den Sensitiven, aber mit meinem Spartipp immernoch unschlagbar günstig!
Aber: die grünen “normalen” Pampers Feuchttücher sind ebenfalls sehr dünn!
Mein Spartipp:
Ladet euch die Rossmann App runter: dort gibt es einen 2€-Gutschein auf 3er Packs Pampers Feuchttücher. Wenn diese im Angebot für 2.99€ sind zahlt ihr nur 0.99€ für 3 Packungen!!
Wenn man die App Daten dann löscht, kann man den Gutschein wieder verwenden. Bei Android ist keine Anmeldung nötig. Über ITunes muss man sich ab- und anmelden um die Gutscheine wieder verwenden zu können!
Ich hoffe, ich konnte euch helfen. Dann lasst mir doch einen lieben Kommi da ;)
Liebst Johanna und die Rasselbande
fast jede Mama benutzt sie für den Babypopo, die Kinder-patscher-matsche-Fingerchen oder den Spielplatztisch- die Feuchttücher!
Ich möchte euch heute gerne meine Erfahrungen mitteilen und euch einen tollen Spartipp mitgeben.

Wir haben bisher vor allem die günstigen Eigenmarken der Drogerien und Discounter verglichen. Ich habe Tücher von Lidl, Aldi Süd, Aldi Nord, Rossmann, DM, Müller und Marktkauf besorgt und ausprobiert. Eines fiel mir jedoch direkt auf: sie alle sind seeehr dünn! Man kann fast durchsehen, und aus diesem Grund nahm ich immer direkt 2 Tücher auf einmal. Man hat also doppelten Verbrauch zu dickeren Tüchern. Ich habe das Glück, dass meine Kinder am Po alle Tücher vertragen haben und ich quasi immer die Qual der Wahl hatte. Dann bekam ich aus dem Krankenhaus Pampers Sensitiv Feuchttücher und war begeistert. Diese sind nicht so hauchzart, reinigen hervorragend und sanft, zumindest gab es nie eine Reaktion der Haut. Sie riechen angenehm und sind praktisch verpackt. Es gibt sie auch in Probepackungen bei Drogerien zu kaufen-sehr praktisch für die Hand-, oder Wickeltasche. Am liebsten kaufe ich die neuen New Born Feuchttücher von Pampers- da sind zwar noch ein paar weniger drin als bei den Sensitiven, aber mit meinem Spartipp immernoch unschlagbar günstig!
Aber: die grünen “normalen” Pampers Feuchttücher sind ebenfalls sehr dünn!
Mein Spartipp:
Ladet euch die Rossmann App runter: dort gibt es einen 2€-Gutschein auf 3er Packs Pampers Feuchttücher. Wenn diese im Angebot für 2.99€ sind zahlt ihr nur 0.99€ für 3 Packungen!!
Wenn man die App Daten dann löscht, kann man den Gutschein wieder verwenden. Bei Android ist keine Anmeldung nötig. Über ITunes muss man sich ab- und anmelden um die Gutscheine wieder verwenden zu können!
Ich hoffe, ich konnte euch helfen. Dann lasst mir doch einen lieben Kommi da ;)
Liebst Johanna und die Rasselbande
... link (0 Kommentare) ... comment